Mitglied erversammlun gen s ind „Gremiensitzungen “, a ber… Liebe Funktionsträgerinnen und -träger in unse re n Bez irken und Vereinen , liebe Gar ten freundinnen und Ga rten freunde , nun ist das sehnlichst erwartete Antwortschreiben vom Justizministerium eingegangen und zumin- dest unsere Fra ge stellung, unter w elche Veranstaltungs kate go rie Mitgliederv ersammlungen fallen, dankensw erte rw eise klar beantw ortet: Mitgliederv ersammlun gen sind Grem iensitz ungen gemäß § 10 A bs. 4 Nr. 1 der neue n Corona-Verordnung de s Landes Baden-Württemberg vom 24.11.2021. Allerdings und das ist neu gilt in den beiden Alarmstufen die 3G-Pflicht, wobei aber ein einfacher A ntikörper-Schnelltest ausreicht. Die AHA-Bestimmungen sowie die Maskenpflicht sind natürlich einzuhalten und ein Hygie- neplan muss v orha nd en (am be sten auch v om O rdnu ng sam t ge n eh mig t) se in un d au c h wirklich u mgesetz t werden. A ber: Findet d ie Mitgliederv ersammlung i n den umen eine r Gasts tätte statt wobei natü rlic h „zwang s läufig“ auch eine Bewirtung stattfindet gelten ausnahmslos die Bestimmungen für die Gastr ono mie! Was wir schon immer so angenommen haben, aber nicht all gemein so gesehen w urde. D.h. in Innenräumen derzeit in der Basisstufe 3G (Antikörpertest), in der W arnstuf e 3G (PCR -T est) und in den beiden Alarmstu fen ein gru ndsätzliches Zutrittsverbot für Nichtgeimp fte . Fazit: A n einer Mitgliederversammlung i n Vereins- oder anderen nicht bewirtschafteten Räumen außerhal b „ausgew iesener“ Gas tstätten könnten alle Mitglieder teilnehme n, sofern sie mindes tens getestet sind und AHA, M askenp flicht sow ie ein Hygieneplan umgesetzt w erden. Weil im Schreiben des Justizministeriums ausdrücklich auf das „gastronomische Angebot“ abg e- z ielt wird, dür fte eine M itgliederv ersammlun g oh ne jede (!) Bew irtung a uch i n ei ner (z u di esem Zw eck geschlossenen ) v ereinseigenen Gasts tte stat tfinden, di e natü rl ich w ährend di eser Zeit r den Pu bli ku msv er kehr komplett (!) unz ugän glich sein muss . Weil uns aber immer wieder glaubwürdig berichtet wird, dass Personen T ests ablehnen (und viel- leicht trotzdem Zutritt be geh ren) und sich die Corona-La ge leider eher noch w eiter z uspitz t als ent- schärft, bleibt es bei un serer d ringe nden Emp fe hlung, alle nicht absolut „l ebensno t wen digen“ Veranstaltungen zumin dest bis ins F rühjahr 2 022 zu v erschieben! Zu unserer Frage, ob unsere Lehrveranstaltun gen für Funktionsträ ger mit beruflichen Weite rbil- dungsmaßnahmen gleichzusetzen sind, wurden wir an das für die „Corona -Angeleg en heiten“ z u- ständige Sozialministerium verwiesen, wo wir selbstverständlich zeitnah „anklopf en“ werden in der Hoffnung, bald eine hoffen tlich positive Antwort z u bekommen, damit wir unseren „Semi - narstau“ endlich abarbeit en können. Wi r w erden Si e w eiterhin auf de m Lau fenden h alten und w ünschen Ihnen mit herz lichen Grüße n alles Gute, vor allem Gesundheit und eine ruhige, möglichst sorgenfreie Adventszeit! Blei-ben Sie v orsichtig und z urüc khaltend Ihre Fam ili en brau chen Sie alle meh r denn je!
Ketsch, Gartenbauverein, Gartenbau, Obstverein, Garten